Laden

Uni­ver­si­tät Gie­ßen

Die Justus-​Liebig-Universität Gie­ßen (JLU) setzt die Tenure-​Track-Professur als re­gel­haf­tes Ver­fah­ren ein. Ge­samt­uni­ver­si­tär wer­den 20-30 % aller plan­mä­ßig frei­wer­den­den Pro­fes­su­ren im Tenure-​Track-Verfahren be­setzt.

Die Im­ple­men­tie­rung der Tenure-​Track-Professur bil­det ein zen­tra­les Ele­ment der Per­so­nal­ent­wick­lungs­stra­te­gie der JLU, die unter der Ziel­set­zung „Qua­li­fi­zie­ren – In­spi­rie­ren – Er­mög­li­chen“ Entwicklungs-​ und För­der­an­ge­bo­te für alle Per­so­nal­grup­pen der JLU um­setzt. Die JLU ver­vier­facht hier­zu aus ei­ge­nen Res­sour­cen die im Nach­wuchs­pakt be­wil­lig­ten Stra­te­gie­mit­tel auf 1.000.000 Euro/Jahr für ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Per­so­nal­ent­wick­lungs­maß­nah­men.

Ein Fokus liegt dabei auf der För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses, ins­be­son­de­re in der Postdoc-​Phase. Durch eine stär­ke­re Pro­fi­lie­rung der Per­so­nal­ka­te­go­rien wird die Trans­pa­renz und Plan­bar­keit wis­sen­schaft­li­cher Kar­rie­re­we­ge op­ti­miert. Das neu ein­ge­rich­te­te Post­doc Ca­re­er und Men­to­ring Of­fice bie­tet Unterstützungs-​ und Qua­li­fi­zie­rungs­mög­lich­kei­ten für Post­docs und Tenure-​Track-Professuren und ver­voll­stän­digt damit die An­ge­bo­te der drei be­stehen­den Gra­du­ier­ten­zen­tren. Damit wird die seit 2006 ex­zel­lenz­ge­för­der­te Vor­rei­ter­rol­le der JLU im Be­reich der Nach­wuchs­för­de­rung nach­hal­tig wei­ter­ent­wi­ckelt.

Die Per­so­nal­ent­wick­lungs­stra­te­gie der JLU zielt auch dar­auf, das Pro­fil der JLU als in den Be­rei­chen Gleich­stel­lung und Fa­mi­li­en­freund­lich­keit mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Hoch­schu­le wei­ter zu stär­ken. Hier­zu wer­den in einem Fonds für Gleich­stel­lung und Fa­mi­li­en­freund­lich­keit ka­len­der­jähr­lich 500.000 Euro für ent­spre­chen­de För­der­pro­gram­me und -​maßnahmen zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Per­so­nal­ent­wick­lungs­stra­te­gie ist der Aus­bau des Wis­sen­schafts­ma­nage­ments durch ent­spre­chen­de Entwicklungs-​ und Weiterbildungs-​angebote für Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­te­rin­nen und -​mitarbeiter und Nachwuchswissen-​schaftlerinnen und -​wissenschaftler, denen damit ein zu­sätz­li­cher, at­trak­ti­ver Kar­rie­re­weg er­öff­net wird.

In­for­ma­tio­nen

För­der­run­de

  • 1. För­der­run­de (Be­ginn 2017)
  • 2. För­der­run­de (Be­ginn 2019)

Pro­jekt­lauf­zeit

01.12.2017-​30.09.2029

An­zahl be­wil­lig­ter Pro­fes­su­ren

18

Fä­cher­grup­pen

  • Agrar-​, Forst-​ und Er­näh­rungs­wis­sen­schaf­ten
  • Geis­tes­wis­sen­schaf­ten
  • Ma­the­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten
  • Hu­man­me­di­zin
  • Rechts-​, Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten
  • Ve­te­ri­när­me­di­zin

Hoch­schul­art

Uni­ver­si­tät

Adres­se

Justus-​Liebig-Universität Gie­ßen
Lud­wig­str. 23
35390 Gie­ßen

Bun­des­land

Hes­sen

Steck­brief