Laden

Uni­ver­si­tät zu Köln

Die Uni­ver­si­tät zu Köln (UzK) sieht in der Ein­stel­lung, För­de­rung und Wei­ter­ent­wick­lung hoch­qua­li­fi­zier­ter Wis­sen­schaft­le­rIn­nen den Schlüs­sel zu ihrer Ex­zel­lenz in For­schung und Lehre. Das Pro­gramm „UzK on Track – Zu­kunfts­stra­te­gien zur För­de­rung ex­zel­len­ter jun­ger Wis­sen­schaft­le­rIn­nen“ wird die Ent­wick­lung der UzK als in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te, for­schungs­star­ke Uni­ver­si­tät nach­hal­tig durch die Ein­rich­tung und Wei­ter­ent­wick­lung ver­läss­li­cher, in­no­va­ti­ver und trans­pa­ren­ter Kar­rie­re­we­ge für ex­zel­len­te Nachwuchs-​WissenschaftlerInnen för­dern. Ge­plant ist es, das Tenure-​Track-Programm der UzK über sei­nen Sta­tus Quo hin­aus qua­li­ta­tiv und quan­ti­ta­tiv zu einem uni­ver­si­täts­wei­ten Kar­rie­re­weg zur Pro­fes­sur wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Die UzK will dabei 60 Tenure-​Track-Professuren uni­ver­si­täts­weit eta­blie­ren, von denen 27 im vor­lie­gen­den Pro­gramm ge­för­dert und durch die UzK ver­ste­tigt wer­den.

Die UzK wird ihre Ten­ure Track-​ und Ju­ni­or­pro­fes­su­ren (sowie an­de­re Nach­wuchs­wis­sen­schaft­lerln­nen auf al­ter­na­ti­ven Kar­rie­re­we­gen) mit um­fas­sen­den Maß­nah­men för­dern, z.B. hin­sicht­lich For­schung, Hoch­schul­di­dak­tik, Personal-​ und Kar­rie­re­ent­wick­lung sowie Fa­mi­li­en­freund­lich­keit und Chan­cen­gleich­heit.

Dar­über hin­aus wird „UzK on Track“ in eine über­grei­fen­de Per­so­nal­stra­te­gie in­te­griert, die dar­auf ab­zielt

  1. die Per­so­nal­struk­tur zu di­ver­si­fi­zie­ren,
  2. spe­zi­fi­sche, klar struk­tu­rier­te und trans­pa­ren­te Kar­rie­re­we­ge zu un­ter­stüt­zen und
  3. die Be­schäf­ti­gungs­be­din­gun­gen sowie die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fa­mi­lie wei­ter zu ver­bes­sern.

Die Per­so­nal­stra­te­gie rich­tet sich an Pro­fes­so­rIn­nen, den ver­ste­tig­ten aka­de­mi­schen Mit­tel­bau und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rIn­nen. Die UzK wird sie wei­ter stär­ken, indem sie 100 zu­sätz­li­che Dau­er­stel­len schafft, davon 70 Pro­fes­su­ren und 30 im aka­de­mi­schen Mit­tel­bau. Ziel ist es, die Kar­rie­re­chan­cen für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler nach­hal­tig zu ver­bes­sern und die Per­so­nal­struk­tur aus­ge­wo­ge­ner zu ge­stal­ten.

In­for­ma­tio­nen

För­der­run­de

  • 1. För­der­run­de (Be­ginn 2017)

Pro­jekt­lauf­zeit

01.12.2017-​31.08.2028

An­zahl be­wil­lig­ter Pro­fes­su­ren

27

Fä­cher­grup­pen

  • Geis­tes­wis­sen­schaf­ten
  • Ma­the­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten
  • Hu­man­me­di­zin
  • Rechts-​, Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten

Hoch­schul­art

Uni­ver­si­tät

Adres­se

Uni­ver­si­tät zu Köln
Albertus-​Magnus-Platz
50923 Köln

Bun­des­land

Nordrhein-​Westfalen

Steck­brief