Laden

Uni­ver­si­tät Leip­zig

Die Uni­ver­si­tät Leip­zig (UL) ver­fügt über ein brei­tes For­schungs­spek­trum, und mit über 150 Stu­di­en­gän­gen bie­tet sie eine in Sach­sen ein­ma­li­ge Fä­cher­viel­falt. Ziel der Uni­ver­si­tät ist es, sich in den kom­men­den Jah­ren zu einer füh­ren­den deut­schen For­schungs­uni­ver­si­tät und in­ter­na­tio­nal aus­ge­wie­se­nen Bil­dungs­stät­te für ex­zel­len­ten wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs zu ent­wi­ckeln.

Mit dem Leip­zig Tenure-​Track-Programm (LTTP) eta­bliert die Uni­ver­si­tät einen neuen aka­de­mi­schen Kar­rie­re­weg für ex­zel­len­te Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler_in­nen, der ihnen früh­zei­tig die Mög­lich­keit der wis­sen­schaft­li­chen Un­ab­hän­gig­keit er­öff­net und eine trans­pa­ren­te und ge­si­cher­te Pla­nungs­per­spek­ti­ve für eine W2- oder W3-​Professur auf Le­bens­zeit bie­tet. Das Leip­zig Tenure-​Track-Programm um­fasst drei Op­tio­nen:

(1) W1 mit Tenure-​Track,
(2) Nach­wuchs­grup­pen­lei­tung mit Tenure-​Track,
(3) W2 mit Tenure-​Track.

Mit der Im­ple­men­tie­rung des Leip­zig Tenure-​Track-Programms wird die Tenure-​Track Pro­fes­sur in­sti­tu­tio­nell als ei­gen­stän­di­ger Kar­rie­re­weg ver­an­kert.
Als zen­tra­ler Bau­stein des Per­so­nal­ent­wick­lungs­kon­zepts bie­tet das Leip­zig Re­se­ar­cher De­ve­lo­p­ment Pro­gram­me (LRDP) dar­über hin­aus für alle Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler_in­nen der UL ein um­fas­sen­des Unterstützungs-​ und Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramm. Das Pro­gramm be­rück­sich­tigt nicht nur die be­son­de­ren An­for­de­run­gen an die neuen Tenure-​Track Pro­fes­su­ren, son­dern be­rei­tet bei Be­darf auch auf an­de­re Kar­rie­re­we­ge in­ner­halb und au­ßer­halb der Wis­sen­schaft vor.

Es in­te­griert die fach­li­chen Qua­li­fi­zie­rungs­bau­stei­ne der Fa­kul­tä­ten, Zen­tren und For­schungs­ver­bün­de sowie die über­fach­li­chen An­ge­bo­te, die an der Uni­ver­si­tät an­ge­bo­ten wer­den (u.a. Re­se­arch Aca­de­my Leip­zig, De­zer­nat Forschungs-​ und Trans­fer­ser­vice, Hoch­schul­di­dak­ti­sches Zen­trum, Gleich­stel­lungs­bü­ro).

Für die För­der­pha­se be­an­tragt die UL 22 Tenure-​Track Pro­fes­su­ren für die Op­ti­on 1 des Leip­zig Tenure-​Track-Programms. Diese wer­den vor­ran­gig in den stra­te­gi­schen For­schungs­fel­dern „Nach­hal­ti­ge Grund­la­gen für Leben und Ge­sund­heit”, „Ver­än­der­te Ord­nun­gen in einer glo­ba­li­sier­ten Welt” und „In­tel­li­gen­te Me­tho­den und Ma­te­ria­li­en“ sowie Emer­ging Fields und der Leh­rer­bil­dung der UL eta­bliert.

In­for­ma­tio­nen

För­der­run­de

  • 2. För­der­run­de (Be­ginn 2019)

Pro­jekt­lauf­zeit

01.12.2019–30.09.2030

An­zahl be­wil­lig­ter Pro­fes­su­ren

22

Fä­cher­grup­pen

  • Agrar-​, Forst-​ und Er­näh­rungs­wis­sen­schaf­ten
  • Ve­te­ri­när­me­di­zin
  • Geis­tes­wis­sen­schaf­ten
  • Hu­man­me­di­zin
  • Ma­the­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten
  • Rechts-​, Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten

Hoch­schul­art

Uni­ver­si­tät

Adres­se

Uni­ver­si­tät Leip­zig
Rit­ter­str. 26
04109 Leip­zig

Bun­des­land

Sach­sen

Steck­brief