W1-Juniorprofessur (Tenure-Track W2) für Klimadynamik

Am Institut für Geowissenschaften, Abteilung Meteorologie, der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W1-Juniorprofessur (Tenure-Track W2) für Klimadynamik

zu besetzen. Der*die zukünftige Stelleninhaber*in soll eine Persönlichkeit sein, die international beachtete Beiträge zur Klima- und Umweltforschung geleistet hat. Ein Schwerpunkt der Lehr- und Forschungstätigkeiten soll auf dem Gebiet des atmosphärischen Klimamonitorings liegen.

Es wird erwartet, dass die Professur ein international sichtbares Forscherteam aufbaut und sich aktiv an der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der interdisziplinären Erdsystemforschung mit der Abteilung Meteorologie, den anderen Abteilungen des Instituts (Geophysik, Geochemie/Petrologie, Paläontologie und Geologie), dem Geoverbund ABC/J sowie den anderen Fachbereichen der Universität Bonn zum Monitoring des terrestrischen Erdsystems beteiligt. Zu den transdisziplinären Forschungsbereichen der Universität Bonn werden Beiträge zur Simulation und Evaluation komplexer Modelle des Erdsystems erwartet.

Lehre ist integraler Bestandteil der Professur. Die sich bewerbende Person soll in den Studiengängen B.Sc. „Meteorologie und Geophysik“ und M.Sc. „Physik der Erde und Atmosphäre“ die Klimadynamik in voller Breite vertreten und an der Weiterentwicklung der Studiengänge mitwirken. Die Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist unerlässlich. Die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung ist obligatorisch. Didaktische Fähigkeiten werden erwartet.

Juniorprofessor*innen werden für die Dauer von drei Jahren berufen; eine Verlängerung um weitere drei Jahre ist bei positiver Zwischenevaluation möglich. Im Anschluss kann nach positiver Endevaluationsentscheidung der zuständigen Gremien der Universität Bonn die Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur erfolgen.

Diese Tenure-Track-Professur mit Tenure Track wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert. Die Tenure-Track-Zusage steht nicht unter Stellenvorbehalt. Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen in einer frühen Phase ihrer Karriere. Sofern Bewerber*innen an der Universität Bonn promoviert haben, sollen sie die Universität nach der Promotion gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Bonn wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG NRW.
Die zentrale Tenure-Track-Ordnung der Universität Bonn sowie weitere Informationen zum Tenure-Track an der Universität Bonn finden Sie unter https://www.unibonn.de/forschung/argelander-programm/nach-der-promotion/tenure-track.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career-Programm. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Forschungsprofil und -plan, Lehrportfolio, Publikationsliste, Kopien von Hochschulzeugnissen und -urkunden) werden bis zum 31. Oktober 2020 an die Fachgruppe Erdwissenschaften der Math.-Nat. Fakultät der Universität Bonn, Meckenheimer Allee 176, D-53115 Bonn erbeten. Bitte alle Unterlagen auch in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument) an erdwissenschaften@uni-bonn.de.

 

Evaluationskriterien einer W1-Professur für Klimadynamik mit Tenure-Track auf W2

Wissenschaftliches Entwicklungspotential im internationalen Vergleich:

  • Eigene Beiträge zur Weiterentwicklung der Klimaforschung, insbesondere innovative Ansätze auf dem Gebiet des Klima- und Umweltmonitoring
  • Aktive Beteiligung an Publikationen in begutachteten wissenschaftlichen Journalen
  • Aktive Beteiligung an internationalen Konferenzen sowie eigene Vorträge an wissenschaftlichen Institutionen
  • Erfolgreiche Akquisition von Drittmitteln

Leistungen in der akademischen Lehre

  • Erfolgreiche selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen B.Sc. “Meteorologie und Geophysik” sowie M.Sc. “Physik der Erde und Atmosphäre”
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung

  • Aktive Mitwirkung in hochschulinternen Kommissionen oder Gremien