Laden

Uni­ver­si­tät Trier

Die Uni­ver­si­tät Trier ist be­strebt, die Mög­lich­kei­ten des Nach­wuchs­för­der­pro­gramms zu nut­zen, um ta­len­tier­ten jun­gen Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern aus dem In- und Aus­land eine dau­er­haf­te be­ruf­li­che Per­spek­ti­ve zu bie­ten. Die Uni­ver­si­tät Trier be­tei­ligt sich des­halb mit acht Pro­fes­su­ren am Pro­gramm und eta­bliert den zu­kunfts­wei­sen­den Kar­rie­re­weg der Tenure-​Track-Professur als in­te­gra­ti­ve Per­so­nal­ent­wick­lungs­maß­nah­me. Auch wegen ihrer re­gio­na­len Ver­or­tung im Drei­län­der­eck und dem dort star­ken Wett­be­werb um die „bes­ten Köpfe“ bie­tet das Pro­gramm die Chan­ce, früh­zei­tig kom­pe­ten­te Füh­rungs­kräf­te für den Stand­ort Trier zu ge­win­nen.

Die Uni­ver­si­tät Trier hält für ta­len­tier­te Nach­wuchs­kräf­te eine her­vor­ra­gen­de Kom­bi­na­ti­on aus per­sön­li­chen, wis­sen­schaft­lich qua­li­fi­zie­ren­den und fa­mi­li­en­ge­rech­ten Un­ter­stüt­zungs­maß­nah­men zur Kar­rie­re­för­de­rung be­reit. Als erste Uni­ver­si­tät in Deutsch­land mit dem Audit „Fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le“ aus­ge­zeich­net, setzt sie ihren er­folg­rei­chen Weg fort, Gen­der Main­strea­ming selbst­ver­ständ­lich als in­te­gra­ti­ven Be­stand­teil aller uni­ver­si­tä­ren Hand­lun­gen zu ver­an­kern und ver­mehrt Frau­en für eine Pro­fes­sur zu ge­win­nen. Wei­ter­hin hat die Uni­ver­si­tät Trier in einer an deutsch­spra­chi­gen Uni­ver­si­tä­ten bis­her ein­ma­li­gen Form einen ei­ge­nen Kom­pe­tenz­rah­men ent­wi­ckelt, der die für die Ar­beit in der Wis­sen­schaft not­wen­di­gen Ein­zel­kom­pe­ten­zen ope­ra­tio­na­li­siert und als Richt­schnur für die ge­sam­te Aus­ge­stal­tung der Tenure-​Track-Phase, von der Be­ru­fung bis zur Tenure-​Evaluation, dient.

Um eine aus­rei­chen­de Zahl von Tenure-​Track-Professuren si­cher­zu­stel­len, steht jede W2/C3-​Professur als Tenure-​Track-Professur zur Dis­po­si­ti­on und soll als sol­che aus­ge­schrie­ben und be­setzt wer­den kön­nen. Durch den Ein­satz sys­te­mi­scher In­stru­men­te wird ge­währ­leis­tet, die­sen Kar­rie­re­weg auch nach Aus­lau­fen des Pro­gramms nach­hal­tig als Zu­kunfts­stra­te­gie der Uni­ver­si­tät in Lehre und For­schung zu im­ple­men­tie­ren.

In­for­ma­tio­nen

För­der­run­de

  • 2. För­der­run­de (Be­ginn 2019)

Pro­jekt­lauf­zeit

01.12.2019 – 31.03.2030

An­zahl be­wil­lig­ter Pro­fes­su­ren

8

Fä­cher­grup­pen

  • Geis­tes­wis­sen­schaf­ten
  • Ma­the­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten
  • Rechts-​, Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten

Hoch­schul­art

Uni­ver­si­tät

Adres­se

Uni­ver­si­tät Trier
Uni­ver­si­täts­ring 15
54296 Trier

Bun­des­land

Rheinland-​Pfalz

Steck­brief